Navigation überspringen
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
  • Startseite
  • Über mich
  • Alleinunterhalter
    •  
    • Livemusik
    • Referenzen
    • Musiktherapie
    • Einblick
    • Links
    •  
  • Wandern/Führungen
    •  
    • Fichtelberg
    • BayernTourNatur
    • Rundwanderweg Nagel
    • Impressionen
    • Links
    •  
  • Umweltpädagogik
    •  
    • Steinzeit
    • Wassertiere
    • Naturerfahrung
    • Klangwerkstatt
    • Weitere Angebote
    • Links
    •  
  • Reiseleitungen
    •  
    • Bayreuth
    • Stiftland
    • Fichtelgebirge
    • Klosterstadt Waldsassen
    • Fränkische Schweiz
    • Marienbad – Karlsbad
    • Links
    •  
  • Imkerei / Landart
    •  
    • Imkerei
    • Landart
    • Links
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
Bayern vernetzt
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Klangwerkstatt

Kurzbeschreibung

Die Teilnehmer sollen erleben, wie man mit Hilfe von einfachen Materialien aus der Natur viele versch. Klänge aus selbstgebauten Instrumenten hervorzaubern kann. Je nach Altersgruppe und Geschiklichkeit kann von Rasseln und einfachen Kazoos über geschnitzten Pfeiferln bis zu Panflöte und Naturklarinette ein ganzes Orchester zusammengebaut werden, z.B:

 

  • Regenmacherrohr
  • Schellenring
  • Panflöte
  • Kazoo
  • Naturklarinette
  • Frosch
  • Weidenpfeiferl
  • Klanghölzer
  • Astgabelrasseln
  • Rassel
  • Schwirrholz

 

Teilnehmerzahl:

Zielgruppe:

Lehrbezug:

Dauer:

Max.  25 Pers.,

Ideal: pro 5 Pers.

1 Helfer

ab 8 Jahren
Familien
Erwachsenengruppen

 

3 h

 

Materialien
  • Zweige von Weiden, Haselnuss oder Vogelbeeren
  • Abgestorbene Stengel von Sachalinknöterich oder Herkulesstaude/Riesenbärenklau
  • Schnüre , Draht, Nägel, Erbsen, Steinchen, Leder, Pergamentpapier
  • Messingschellen
  • Zange, Säge, Messer, Schraubzwingen,
  • Kindermesser
  • . . .

 

Durchführung

Die meisten Sachen sind ab 8 Jahren zu machen, draußen oder drinnen, je nach Wetter. Naturklarinette und Panflöten brauchen mehr Geduld und Genauigkeit, also vielleicht ab 12 ? Nach oben liegen die Grenzen nicht so genau. Willkommen zum gemeinsamen Musizieren mit und in der Natur. Voraussetzungen: feste Tische, an denen gesägt und geklebt werden darf.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum      |      Tröstau